Hier finden Sie ständig Aktuelles aus Lupitsch

 

 

Gemeinderatswahl 2025 - so wählte Lupitsch/Waldgraben

Wahlb.  Abg. St.  Gültig  Ungültig     ÖVP     SPÖ    Dialog

   256       134        131           3             59        52        20

 

106. Wehrversammlung der FF Lupitsch

Letzten Freitag, 21.März 2025 fand die 106. Wehrversammlung der FF Lupitsch statt.

HBI Wolfgang Demmel konnte neben 35 Kameraden (innen) inkl. Jugend und Reserve auch

zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Angeführt von Bgm. Gerald Loitzl, ABI Werner Fischer,

die Kommandanten der FF Altaussee Christian Fischer und Helmut Haidvogel bis zum neuen

Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Philipp Winkler. Neben zahlreichen Berichten des

Hauptmannes, Kassiers und des Jugendleiters bzw. Grußworte der Ehrengäste gab es auch

mehrere Beförderungen, Ehrungen und neu Angelobungen.

Carolina Daxner und Melanie Marl wurden zum Oberfeuerwehrmann und Hermann Holzer

zum Löschmeister ernannt. Die Jungfeuerwehrmänner Patrick Demmel und Maxi Freismuth

wurden nach einer Gelob Formel in den Aktivstand aufgenommen. Herbert König bekam

die Ehrung für 40 jährige Mitgliedschaft. Seitens des Roten Kreuzes wurde HBI Demmel Wolfgang

mit dem Verdienstkreuz in Silber und OBI Christian Demmel in Bronze ausgezeichnet.

Sitzungsende 20.30 Uhr , danach gemütlicher Ausklang.

 

20 Jahre Lupitscher "Woschweiber"

Bereits 20 Jahre gibt es die Lupitscher Woschweiber in Form eines Faschingsbriefes. Wie alle Jahre

eine Woche vor Fasching treten die Damen (mit musikalischer Männerverstärkung) 4 Mal auf.

Auch heuer war es wieder eine gelungene Veranstaltung. Die überall zahlreich erschienenen Gäste

konnten sich über eine Stunde von den lustigen Vorträgen der Woschweiber überzeugen. Weiter so.

22. Maschkera Schlittgoaß reiten vom Steinegger Hof bis zur Fischer Bert

Letzten Samstag, 8 Februar fand bei Traumhaften Wetter und perfekten Pistenverhältnissen das traditionelle

Maschkera Schlittgoaßreiten statt. Rund 90 Maschkera, die Jugendkapelle Lupitsch und unzählige Zaungäste waren unterwegs. Die Ideen der Verkleidungen waren sehr umfangreich. Angefangen vom Jamaika-Bob, über Pippi-Langstrumpf und die Villa-Kunterbunt bis hin zu den Biobauern und Schlümpfen war alles dabei.

Im Anschluss gab es für die Kinder eine Jause, gespendet vom GH Wiesn und die Preisverteilung mit viel Spaß im Musikzimmer der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch. Die älteren Teilnehmer konnten den Tag noch in der Feuerwehr Bar "ausklingen" lassen.

Rumkugeln gewinnen den Lupitsch Cup 2025

Bereits einmal vor 20 Jahren konnten die Rumkugeln den Cup gewinnen. Auch heuer war es

wieder soweit. Überlegen und nur mit einer Niederlage konnte der Sieg errungen werden.

Auf den Plätzen 2 und 3 landeten der SV Wiesn und die Feuerwehr. Bei der Siegerehrung

im Gasthaus Wiesn konnten schöne Nadeln und Sachpreise übergeben werden. Herzlichen

Dank an die vielen Preisspender und an den Bahnmachern Hans und Fred.

Die verdienten Sieger:

Stehend

Gertraud Pichler, Monika Gaisberger,

Sonja Pressl, Gundi Pressl.

Hockend

Julia Pichler, Anita Krexhammer

Download
LC 2025 Wertung 10 2.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 16.4 KB

Lupitsch im Jahre 2024 ohne Todesfall

Nach den Jahren 1969 und 1988 war es im Jahre 2024 wieder einmal soweit. 

36 Jahre dauerte es, dass es wieder einmal ein ganzes Jahr keinen einzigen

Todesfall in Lupitsch gab. Die Aufzeichnungen gehen bis 1960 zurück.

Glöckler und Berigl wieder unterwegs

Auch heuer waren am 5. Jänner 2025 am Tag wieder sehr viele Glöckler und bei Nachteinbruch

wieder sehr viele Berigl unterwegs. Ein wunderschöner Brauch. Auch in die Rapid Bar kamen über

30 Berigln

 

Neujahrsbläser in Lupitsch

Nach einem alten Brauch der Musikkapelle Lupitsch gehen jedes Jahr zwischen

Weihnachten und Neujahr zwei bis drei Gruppen in Lupitsch und Lichtersberg

von Haus zu Haus, spielen ein besinnliches Lied und bringen einen Kalender

mit. Als Dankeschön gibt es dann von den Familien etwas zu trinken und eine

freiwillige Spende. Interessant ist noch: Der älteste Teilnehmer der Musik

Josef Moser ist bei diesem Brauch schon seit 1963 dabei.

Landtagswahl 2024 - Lupitsch

Auch die Lupitscher haben im landesweiten Trend gewählt. Jedenfalls auffallend

ist, dass die Neos in Lupitsch hinter FPÖ und SPÖ schon zur Nummer 3 geworden ist.

                                                                Ergebnis Lupitsch und Waldgraben

Wahlb. Abgeg. ung. gültig  ÖVP  SPÖ  FPÖ  Grüne  KPÖ  Neos

 242        166       2      164     16     36     70      10        10      22

Sparvereinsausflug 2024

Am Mittwoch, 6. November fand bei herrlichen Wetterbedienungen der diesjährige

Ausflug vom Sparverein "Lupitsch alt" statt. Treffpunkt war am Sattel.  Danach führte

eine gemeinsame Wanderung zum "Bürgermeister Bankerl" Eingekehrt und gut

gegessen wurde dann im Gasthof Trisselwand.

Erfolgreicher Bierzeltnachrausch 2024

Letzten Samstag, 2. November 2024 fand der diesjährige Bierzeltnachrausch

im Gasthaus Wiesn statt. HBI Demmel Wolfgang konnte neben Bürgermeister

Gerald Loitzl noch 70ig weitere Bierzeltmitarbeiter begrüßen. HBI Demmel gab

einige Zahlen bekannt. Unter anderem waren 105 freiwillige Helfer im Einsatz.

96 Fass Bier und eine neue Rekordmenge an Wein wurde verkauft.

Die Wirtsleute gaben sich sehr viel Mühe und stellten ein super Buffett auf die Beine.

Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung.

Für manche Besucher endete der Abend noch in der Feuerwehr Bar.

Eine Lupitscher Legende ist 70ig

Eva Kramesberger - besser bekannt unter dem Namen Wies`n Eva - hatte kürzlich

ihren 70. Geburtstag. Zur Eva kann man schon Legende sagen. Sie war über 30 Jahre

Wirtin beim GH Wiesn in Lupitsch. Sie war immer nett und freundlich zu den Gästen.

Manchmal wurde sie überstrapaziert, aber dies gehörte einfach dazu. Legendär waren

die verschiedensten Feiern mit "längerer  Dauer". Auch die meisten Freitage wollten 

"nie enden". Sie war auch sehr viele Jahre Kassier bei unserm Verein.

Der SV Wiesn Lupitsch gratuliert der Eva recht herzlich zum Runden.

Nationalratswahl 2024 - Ergebnis Lupitsch

Lupitsch machte dem bundesweiten Trend keine Ausnahme. 

Auch hier konnte die FPÖ stark dazu gewinnen.

                                                                             Ergebnis:

Wahlb.  Abgeg.  ung.   gültig     ÖVP   SPÖ   FPÖ   GRÜ   NEOS   BIER   KPÖ  MFG  KEINE

   243      182         1        181        29      49      64         4      19         6        3         5          2

                                                                                                       

Lupitscher Schützenzelt und Altausseer Bierzelt

Kommenden Samstag ist es wieder soweit, das größte Herbstfest 2024 der Region Salzkammergut

steht unmittelbar vor der Tür. Die Vorarbeiten haben natürlich schon längst begonnen.

Letzten Samstag wurde auch wiederum das Lupitscher Schützenzelt aufgebaut. Dank einer

Rekord Anzahl an freiwilligen Helfern, konnte an einem Tag schon relativ viel erledigt werden.

Florianifeier 2024

Am Samstag, 04.Mai fand die Florianifeier statt. Ausgehend vom Rüsthaus Altaussee 

marschierten die Musikkapelle Lupitsch sowie die Florianis aus Altaussee und Lupitsch

zum gemeinsamen Kirchenbesuch. Der gemütliche Teil fand danach ebenfalls mit der

Musik sowie der FF Altaussee im Gasthaus Wies`n statt.

Wieder einmal Maibaum aufstellen

Auch heuer wurden in Lupitsch wieder mehrere Maibäume aufgestellt. Zweifelsfrei den größten Baum gab es wieder

beim Gasthaus Wiesn. Über 20 Helfer wurden gebraucht, um den 30 m hohen Baum auf zu stellen. Der Wettergott spielte mit,  zum Glück beim Aufstellen kein Wind. Um 20 Uhr konnte vom Anschreier Fred Seetaler die Mission für beendet erklärt werden.

Heftiger Föhnsturm im Ausseerland

Außer zwei Stromausfällen und kleineren herab gestürzten Ästen gab es in Lupitsch zum Glück keine Schäden. Die FF Lupitsch musste aber trotzdem zur Mithilfe der FF Reitern ausrücken. Wo es unter anderem mehrere Hausabdeckungen, einen Waldbrand - ausgelöst durch einen umgestürzten Baum  - gab. Nach etwa 4 Stunden konnte man wieder ins Rüsthaus einrücken.

Palmsonntag in Lupitsch

Typisches Palmsonntagwetter in Lupitsch mit leichtem Schneefall. 

Endlich konnten die Buben und Mädels ausrücken, um ihre mit viel

Arbeit verbundenen Palmbuschen zu ihren Verwandten, Bekannten

und Nachbarn bringen. Wo sie natürlich überall gut belohnt werden,

mit Eiern, Süßigkeiten und vielleicht kleinen Geldbeträgen.

Die Palmbuschen sind wieder im Anmarsch

Bald ist Palmsonntag und die Vorbereitungen zum Palmbuschen tragen laufen voll auf Hochtouren.

In vielen Werkstätten werden jetzt von den Erwachsenen (mit Mithilfe der Kinder) die Palmbuschen gebunden.

Viel Freude herrscht dann bei der Fertigstellung.

32 Palmbuschen sind fertig
32 Palmbuschen sind fertig

105 Wehrversammlung der FF Lupitsch

Letzten Freitag (15.3.2024) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung derr FF Lupitsch statt.

HBI Demmel Wolfgang konnte 28 Wehrmitglieder , 6 Jungfeuerwehr Mitglieder sowie 6 Ehrengäste begrüßen.

Wie immer gab es sehr ausführliche Berichte über den Verlauf des letzten Jahres.

Die Jungfeuerwehrmänner Daniel und Florian Holzer wurden bei einer Angelobung in den Aktivstand aufgenommen.

Holzer Andreas erhielt das Abzeichen für 25 Jahre, Hillbrand Reinhart und Hubert Daxner für 40 Jahre, sowie

Fritz Grieshofer für 60 Jahre Mitgliedschaft. Holzer Hermann und Angerer Erich wurde das Verdienstzeichen in Stufe 3

des Landesverbandes Steiermark verliehen.

"Lupitscher Tee Hütte" ist schon wieder Geschichte.

Es war wiederum ein voller Erfolg. Danke an alle Maschkera und Zivil Personen. die uns alle Jahre

die Getränke abkaufen. Jetzt geht es einmal in die Fastenzeit.

Unter dem Motto "Jetzt gehts los"
Unter dem Motto "Jetzt gehts los"

Die Lupitscher Trommelweiber auch heuer wieder zu Besuch in der Rapid Bar

Auch dieses Jahr am Faschings Samstag 2024 waren die Lupitscher Trommelweiber vom Steinegger Hof

wieder zu Besuch in der Rapid Bar. Auch heuer wurden wieder einige Episoden vom letzten Jahr vorgetragen.

Fulminanter Auftritt der Lupitsch "Woschweiber"

 

Den diesjährigen Auftritt der Lupitscher Woschweiber kann man auf jeden Fall

als fulminant bezeichnen. Sie hatten die vielen Lacher auf ihrer Seite wie so

mancher Ortsbekannte auf die Hörner genommen wurde.

Alle 4 Veranstaltungen waren bis auf den letzten Platz gefüllt.

Eisschießen 2024 -  Bisher noch keine Spitzenplätze für Lupitsch

Ganz und gar nicht nach unserem Geschmack verläuft bisher sie Eisschuss Saison.

Vorletztes Wochenende ( 13.-14. Jänn.)gab es beim Feuerwehr Abschnittseisschiessen nur den vorletzten Platz.

Einen Tag später beim Ausseerland Cup schieden wir auch bereits in der Vorrunde aus, so gab es nur Platz 15.

Am letzten Wochenende beim Konkurrenz Eis schießen in Altaussee (20.1.) konnten wir uns schon besser behaupten, aber mehr als ein 4 Platz war leider auch nicht drinnen. Vielleicht gelingt uns komm. Wochenende bei der Ortsmeisterschaft ein Platz an der Sonne. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Sehr viel los vor und in der letzten Rauhnacht

Auch dieses Jahr waren am 5. Jänner wieder sehr viele junge Glöckler

von 0 bis 14 Jahren unterwegs. Die Glöckler Kinder ziehen mit ihren

Säcken und Glocken von Haus zu Haus und bitten mit dem

Anläuten um einen Glöcki-Krapfen. Dabei gibt es allerlei Süßigkeiten

und natürlich jetzt auch immer öfter einen Krapfen.

Nach Einbruch der Dunkelheit zogen dann wieder die vermummten

"Fetzenberigl" zu gewissen Häusern um dort auch einen Krapfen bzw. 

eine flüssige Alternative zu konsumieren.

 

Die Herbergssuche gibt es auch in Lupitsch

Seit nun mehr 65 Jahren gibt es auch in Lupitsch die Herbergssuche.

Im Jahre 1958 wurde sie von Maria Kraft eingeführt .

Die kunstvolle Figur (schwangere Maria und Josef)  ist im Besitz von Evelyn Kramesberger und

wird jedes Jahr vom 8.-24. Dezember in mittlerweile 17 Häusern

von Lupitsch gebracht. Maria und Josef sollen die Bewohner der

Häuser vor Unrecht bewahren.

Am Heiligen Abend wird die Figur wieder zu ihrer Besitzerin zurück gebracht.

 

 

Krampusse wieder unterwegs

Auch heuer waren am 5. Dezember die  Krampusse

und ihr Nikolaus unterwegs. Vom "Bärenloch"

am Sarstein herunter gekommen, wanderten sie

zu den Lupitscher Kindern. Auch diesmal gab es eine sehr

schöne "Pass".

Schützenzelt Nachrausch

Gleichzeitig mit Faschingsbeginn fand letzten Samstag der diesjährige

Nachrausch vom Schützenzelt 2023 im Gasthaus Wiesn statt. 

HBI Wolfgang Demmel konnte neben sehr vielen ehrenamtlichen 

Mitarbeitern auch BGM Gerald Loitzl und Heinz Schrottshammer in der 

Runde begrüßen. Demmel gab einen ausführlichen Überblick des

Schützenzeltes bekannt. So waren unter anderem 104 Mitarbeiter

zur Bewältigung erforderlich. 

Das Gasthaus Wiesn stellte wiederum in bewährter Manier ein

überzeugendes Buffet auf die Beine.

Die Veranstaltung fand vor allem für die jüngeren Besucher in der

Feuerwehrbar noch einen erfolgreichen Ausklang.

 

Wurstschmaus im Gasthaus Wies'n

Auch 2023 gibt es wieder einen Wurstschmaus im Gasthaus Wies'n. Die Familie Köberl und Crew ladet heuer von Donnerstag 26. bis Sontag 29. Oktober zum bewährten Event ein. Um vorherige Terminreservierung wird gebeten.

Erneuter Sieg von Grieshofer/Freismuth

Beim gestrigen Duo Plattlwurfturnier in Kainisch (16.9.23) konnten sich Grieshofer Hans/Freismuth Heli erneut den Sieg sichern. 14 Mannschaften nahmen am hervorragend organisieren Turnier statt. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden den ersten 3 Teams Silbernadeln, sowie allen anderen Teilnehmern Sachpreise überreicht.

Ehemaliger Bürgermeister und Volksschuldirektor feiert runden Geburtstag.

Hans Grieshofer, ein Lupitscher Urgestein, ehem. Bürgermeister von Altaussee, Volksschuldirektor in Bad Aussee, SV Wiesn und Feuerwehrmitglied, Plattlwurf Genie und und und feierte am 9. September einen runden

Geburtstag. Zu diesem Anlass lud Hans seine Lupitscher Kollegen zu einer kleinen Feier im Gasthaus Wiesn ein. 

SV Wiesn Obmann Helmut Freismuth, sowie Feuerwehrkommandant Wolfgang Demmel brachten in Ansprachen die sehr erfolgreichen Zeiten von Hans zum Ausdruck. Beide konnten sich mit einem Geschenk beim Jubilar für die Einladung bedanken. Die Wirtsfamilie Kati, Alfred und Frederik überraschten den Hans noch mit einer äußerst speziellen Torte. Es war eine sehr netter Abend.

Erneuter Sieg von Kals/Freismuth beim Boccia in Bad Mitterndorf

Auch 2023 blieb das diesjährige Boccia Turnier in Bad Mitterndorf - welches immer von Mitte Mai bis Anfang September von statten geht - fest in Lupitscher Händen. 

Kals Stefan und Helmut Freismuth konnten ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. Die Vorrundenspiele wurden souverän absolviert. keine Probleme gab es auch im Achtelfinale. Schwer zu kämpfen hatten sie dann im Viertelfinale mit dem besseren Ausgang. Am gestrigen Finaltag (9 9.2023) konnten sie auch das Halbfinale bzw. Finale für sich entscheiden. Das erfolgreiche Duo ist somit seit 2 Jahren ungeschlagen.

Lupitscher Schützenzelt und Bierzelt Altaussee 2023 wieder Geschichte

3 Tage Bierzelt, Kiritog und natürlich Schützenzelt Lupitsch und kein einziger Tropfen Regen, dies gab es schon seit vielen Jahren nicht mehr.

Die Menschen strömten aus nah und fern nach Altaussee, um sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen. Der Erfolg blieb dank kräftiger Mithilfe der Lupitscher  Bevölkerung und Lupitscher Freunde nicht aus. Heute Dienstag wurde wieder alles zusammen geräumt und auf Grund vieler Kameraden konnte bereits um 13 Uhr "Schützenzelt Arbeit 2023" für beendet erklärt werden.

SV Wies´n Grillfest mit Jux plattlwerfen.

Zu Maria Himmelfahrt fand bei herrlichem Wetter das diesjährige Grillfest beim GH Wiesn statt. Dabei durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Dieser wurde mit einem Jux Plattlwerfen mit 5 Mannschaften gemacht.

Es gab spannende Spiele. Den Abschluss bildete noch ein Werfen jung gegen alt, wobei sich jung durch setzte. Mit Herbert Loitzl konnte auch ein weiteres neues Mitglied beworben werden. 2/3 der Mitglieder haben an der Veranstaltung teilgenommen, somit war es ein voller Erfolg.

Lupitsch ist Plattlwurf Meister 2023

Der neue Plattlwurf Meister 2023 heißt Lupitsch. Zum bereits 15. Mal konnte sich die Mannschaft zum Sieger küren. Man lag von der ersten bis zur letzten Runde immer an der Tabellenspitze. Beim letzten Spiel wurde auch noch Köberl Frederik eingesetzt. Er ist wahrscheinlich mit 14 Jahren der jüngste Teilnehmer der Meisterschaft. Den zweiten Platz sicherte sich Vorjahressieger Öfner. Zum ersten Mal dritter in der mittlerweile 36ig jährigen Plattlwurf Geschichte wurde Kainisch. Die Siegerehrung ist mitte September.

 

Der nächste rüstige 80iger

Franz Freismuth vlg. Wimmer Franzerl feierte kürzlich einen runden Geburtstag. Die 80 Jahre merkt man ihm keineswegs an. Franz ist bei sehr guter Gesundheit und auch immer wieder zu guten Sprüchen aufgelegt. Die Feuerwehr durfte dabei als Gratulant auch nicht fehlen. Bei ein paar gemütlichen Stunden konnte man sich über viele Dinge austauschen. Herzliche Gratulation nochmals im Namen der Feuerwehr, SV Wiesn und Rapidbar Club.

Herbert Demmel ein rüstiger 80iger

Herbert Demmel feierte vor kurzem einen runden Geburtstag. Man kennt es ihm kaum an, aber er hat schon 80 Jahre auf dem Buckel. Herbert war 22 Jahre Obmann des SV Wiesn Lupitsch und ist bereits seit einiger Zeit Ehrenobmann. Die Geburtstagsfeier fand im Gasthaus Wiesn statt.  Die Mitglieder der FF Lupitsch sowie des SV Wiesn waren dazu herzlichst eingeladen. Es war ein sehr gemütlicher Abend.

                        Feuerwehr und SV Wiesn gratulieren
Feuerwehr und SV Wiesn gratulieren

Rapid Bar Fans auf Ausflug in Wien-Hütteldorf

Die Rapid Fans der Lupitscher Rapid Bar haben sich letzten Mittwoch und Donnerstag einen Ausflug nach Wien geleistet.

Mit dem Auto ging es Richtung Attnang, weiter mit der Bahn nach Wien West. Dort angekommen, checkte man im Hotel Motel One ein. Danach ging es nach Hietzing ins Schlossbräu Brandauer zum Abendessen. Anschließen besuchte man das Cup Halbfinale gegen Ried. Mit einem 2:1 Sieg war der Tag natürlich gerettet. Am Donnerstag wurde das Frühstück in der Ozean Sky Bar beim Haus des Meeres eingenommen. Weiter gings zum berühmten Cafe Hawelka. Den Abschluß bildete ein nochmaliger Besuch des Stadions, wobei man in der Rekordmeister Bar auch mit dem aktuellen Rapid Trainer Zoran Barisic ein paar Worte wechseln konnte. Dieser stand natürlich auch für ein gemeinsames Foto bereit. Es ging wieder retour mit Bahn und Auto. Den endgültigen Abschluss gab es noch im Gasthaus Pötschenhöhe.

Die Palmbuschen

Der Palmsonntag naht und somit sind auch die Vorbereitungen für die Palmbuschen voll im Gange.

Für etwaige Laien: Der Palmbuschen besteht aus 8 verschiedenen Bestandteilen.

Palmkätzchen, Kranawetten, Sendl, Eibe,

Senfte, Buchsbaum, Riatln u. Haselnuss-Stecken.

 

104. Wehrversammlung der FF Lupitsch

Am Freitag, 10. März fand im Feuerwehrhaus die 104. Wehrversammlung der FF Lupitsch statt. HBI Demmel Wolfgang konnte neben sehr vielen Kameraden auch eine hohe Anzahl von Ehrengästen begrüßen. Unter ihnen OBR Reinhold Binder, Bürgermeister Gerald Loitzl, ABI Werner Fischer, Polizeiinspektor Ferdinand Hrabovszky, seitens der Rettung Otto Marl, OBI Helmut Haidvogl von der Nachbarwehr Altaussee und der Obmann der Musikkapelle Ernst Daum. HBI Demmel konnte einen überzeugenden Bericht der Tätigkeiten 2022 vorlegen.  Auch LM Adrian Demmel hatte über die Feuerwehrjugend interessantes zu berichten. Erich Angerer und Hermann Holzer wurden für 25 Jahre sowie Klaus Moser für 40 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet. Die Zwillingsbrüder Philipp und Jakob Freismuth wurden in den Feuerwehrdienst aufgenommen. Um 20.30 konnte Demmel die Sitzung für beendet erklären. Danach kam man zum gemütlichen Teil.

Lupitscher Teehütte wieder im Einsatz

Nach zweijähriger Corona bedingte Pause konnten wir heuer wieder mit der Tee Hütte ausrücken. Vom Faschingssonntag bis zum Faschingsdienstag herrschte reger Betrieb. Auch Botschafter  Stefan Pehringer ließ es sich nicht nehmen, die Hütte zu besuchen.

Lupitscher Trommelweiber wieder unterwegs

Zum bereits 2. Mal waren am Faschingssamstag wieder die Lupitscher Trommelweiber unterwegs. Die "Pass" besteht zu 95 % vom Steineggerhof. Auch in der Rapidbar kehrten sie ein. Die kleine aber feine Truppe brachte neben den traditionellen Faschingsmarsch auch einige lustige Anekdoten  von Lupitschern vor, bei denen im vergangen Jahr nicht "alles nach Plan" verlaufen ist.

Traditionelles Schlittgoaßreiten vom Steineggerhof

Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause konnte heuer wieder das Schlittgoaßreiten vom Steineggerhof ausgetragen werden. Über 50 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. Es waren ausnahmslos Maschkera. Der Einfallsreichtum an Verkleidungen war super. Im Lupitscher Musikhaus fand anschließend die Siegerehrung statt.

Die Glöcklkinder waren wieder unterwegs

Auch heuer waren wieder zahlreiche Kinder mit ihren Glocken unterwegs und läuteten vor den Häusern mit der Bitte um einen "Glöckikrapfen". 

Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier

Am Freitag 9.12 konnte nach 2-jähriger Pause endlich wieder eine Jahreshauptversammlung vom SV Wiesn abgehalten werden. Obmann Helmut Freismuth gab einen interessanten Überblick der letzten 2 Jahre. Viele Sachen konnten ja trotz Corona veranstaltet werden. Ganz erfreulich ist, dass der Verein mit Wind Alfred, Demmel Adrian und Manuel Jedinger 3 neue Mitglieder dazu bekam. Bei der anschließenden Weihnachtsfeier wurden die neuen Mitglieder offiziell angelobt. Die Veranstaltung fand wie immer noch einen gemütlichen Ausklang.

Der Nikolaus und die Krampusse waren auch heuer wieder unterwegs

Viele Lupitscher Kinder hatten wahrscheinlich ein etwas mulmiges Gefühl als der Nikolaus und die Krampusse sie besuchten. Aber keine Angst, niemand wurde mit genommen. Alle Kinder haben brav ihr Gedicht aufgesagt und bekamen dafür natürlich ein Packerl.

Radausflug im Spätherbst

Am 20. Oktober machten Maxl, Günter und Heli einen Radausflug. Bei herrlichem Herbstwetter ging es von Lupitsch über die Haller Alm zum Raschberg. Von dort  weiter zur Pizingalm, Knerzenstüberl, Blaa Alm - zur Stärkung, Moosberg und wieder retour nach Lupitsch.

Bundespräsidentenwahl:  54 Prozent der Lupitscher für Van der Bellen.

Bei der Bundespräsidentenwahl 2022 stimmten 54%  der Lupitscher Wähler und Wählerinnen für Amtsinhaber Van der Bellen.

Das Ergebnis im Detail:

Wahlberechtigte              232

Abgegebene Stimmen    131

Van der Bellen                   69

Rosenkranz                        22

Wallentin                            14

Wlazny                                12

Grosz                                    6

Brunner                               4

Staudinger                           1

Ungültig                               3

Wahlbeteiligung               56,47%

Feuerwehrpatin Gerda hatte runden Geburtstag

Vor kurzem feierte Gerda - eine der Lupitscher Feuerwehrpatinnen - einen runden Geburtstag.

Die FF Lupitsch überreichte der Patin einen Geschenkkorb und Blumen im Rahmen einer kleinen Feier im Gasthaus Wiesn. Die FF wünscht der rüstigen Patin weiterhin beste Gesundheit.

Kiritog und Schützenzelt sind wieder Geschichte

Der Kiritog und das Schützenzelt Lupitsch sind - zumindest für heuer - bereits wieder Geschichte. An allen 3 Tagen herrschte reger Betrieb. Heute Dienstag wurde wieder alles abgebaut. Dank der Mithilfe von sehr vielen Feuerwehrmitgliedern war zu Mittag alles zusammen geräumt. Die FF Lupitsch bedankt sich herzlich für den zahlreichen Besuch und freut sich bereits auf das Schützenzelt 2023.

Voller Betrieb im Schützenzelt

Das Fest hat begonnen, es herrschte schon am Samstag reger Betrieb. Leider spielte das Wetter für einige Stunden nicht mit, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch.

Herrliches Bierzeltwetter gab es am heutigen Sonntag.

Der  Kiritog steht vor der Tür

In einer Woche findet nach 2 Jahren Corona bedingter Pause

wieder der "Kiritog" in Altaussee statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch das traditionelle "Lupitscher Schützenzelt" wird es wieder geben.  Der Anfang ist gemacht-das Zelt wurde heute Samstag von den Kameraden aufgestellt. Wir sind schon sehr weit fortgeschritten. Trotzdem muss noch die ganze nächste Woche an den Feinheiten gearbeitet werden, um nächsten Samstag gerüstet zu sein.

Die Plattlwurfmeisterschaft 2022 ist Geschichte. Öfner wurde Meister, Lupitsch sehr guter zweiter.

Schon wieder ist Sonnwend

Schon wieder ist ein Jahr vergangen und mit dem heutigen Tag sind auch die traditionellen Sonnwenbüscherl wieder aktuell.

Florianifeier der FeuerWehren Lupitsch und Altaussee

Am Samstag, 7. Mai war die diesjährige Florianifeier .

Vom Rüsthaus Altaussee wurde in Begleitung der Musikkapelle Lupitsch bis zur Kirche gezogen, wo Pfarrer Unger die Heilige Messe hielt. Danach wurden seitens der FF Lupitsch Hannes Kalß für 40 Jahre sowie Hans Pichler für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der gemütliche Teil fand im Anschluss in der Blaa Alm statt.

Maibaum erfolgreich aufgestellt.

In bewährter Manier konnte heuer wieder ein Maibaum aufgestellt werden. In knapp 2 Stunden war die Tat vollbracht. Jung und alt halfen wiederum tatkräftig mit.

FF Lupitsch - Beginn der Frühjahrsübungen

Bei der FF Lupitsch haben am Montag, 11. April die Frühjahrsübungen begonnen. Am 15. April und am 22. April folgen die nächsten. Am 29. April findet dann die Floriani Übung statt.

Palmsonntag mit Schneefall und vielen Palmbuschen

Trotz zum Teil heftigen Schneefalls waren auch heuer am Palmsonntag wieder die Palmbuschen Träger unterwegs.

Ein Palmbuschen wurde sogar der Rapid Bar gewidmet

103. Wehrversammlung der FF Lupitsch

Am Freitag, den 11.März fand im Musikzimmer Lupitsch die 103.Wehrversammlung der FF Lupitsch statt. Hauptmann Wolfgang Demmel konnte neben zahlreiche Mitgliedern auch die Ehrengäste BGM Gerald Loitzl, ABI Werner Fischer, OBI Helmut Haidvogel von der Nachbarfeuerwehr Altaussee und in Vertretung des Roten Kreuzes Philipp Winkler begrüßen. HBI Demmel  trug einen umsichtigen Tätigkeitsbericht vom letzten Jahr vor. Auch die zahlreich erschienene Feuerwehrjugend durfte nicht zu kurz kommen und so berichtete Jugendwart  Christian Demmel von einem trotz Corona sehr erfolgreichen Jahr. Die Jungfeuerwehrmitglieder Sabrina Holzer, Jasmin Marl und Manuel Jedinger wurden in den Aktivstand angelobt. Auch zwei Ehrungen und eine Gratulation zum runden Geburtstag  wurden vorgenommen. Wolfgang Demmel wurde für 40 Jahre Feuerwehrmitglied ausgezeichnet. Helmut Freismuth

wurde vom Landesfeuerwehrverband Steiermark

das Verdienstzeichen der 2. Stufe verliehen. Kurt Haim konnte zu seinem runden Geburtstag gratuliert werden.

Im Anschluss fanden auch noch Neuwahlen statt. HBI Demmel stellte sich der Wiederwahl und wurde einstimmig gewählt. Als neuer Stellvertreter wurde sein Sohn Christian Demmel ebenfalls einstimmig gewählt. Die Sitzung fand danach noch einen gemütlichen Ausklang.

 

Die Glöckler waren wieder unterwegs

Heuer waren überraschend viele Glöcklerkinder unterwegs in Lupitsch. Sie gingen von Haus zu Haus mit dem Spruch

"Bitt goar sche um an Glöckikropfn". Diese wunderbaren Bauernkrapfen wie sie genannt werden, durften da natürlich dann auch nicht fehlen.